Wie aus Daten eine Smart City wird

Heute leben die Hälfte aller Menschen in Städten, 2050 werden es bereits 70 Prozent sein. Doch damit nicht genug – durch die tägliche Anreise von Pendlern zu ihrem Arbeitsplatz ist ein Verkehrschaos vorprogrammiert. Die Anfahrt und auch die Suche nach einem Parkplatz wird zu einer täglichen Herausforderung. Smart City Anwendungen können Abhilfe schaffen.

Damit das Zusammenleben von so vielen Menschen auf so wenig Raum klappt, muss es bestens organisiert sein. Und zwar ohne den Einwohnern dabei jegliche Art von Freiheit oder Selbstbestimmung zu rauben. Ein Mittel, um dieses Ziel zu erreichen, ist die Nutzung und das Vernetzen verschiedenster Daten.

T-Mobile Austria nahm sich dieser Aufgabenstellung an und veranstaltete von 20.03.2018 bis 21.03.2018 einen 24-Stunden Hackathon an der FH St. Pölten zum Thema Smart Public Life. Bei diesem Hackathon wurden 13 Konzepte entwickelt, die das Alltagsleben der Bewohner von St. Pölten erleichtern.

„Der Kontakt zur Hacker- und Entwicklerszene ist uns als T-Mobile Austria wichtig“, betonte Matthias Fiegl (Vice President IoT & Big Data bei T-Mobile Austria). Bekanntlich hat der Mobilfunkbetreiber mit der Funktechnologie Narrowband IoT (NB-IoT) erst kürzlich eine neue Infrastruktur ausgerollt, die sich besonders für Smart City Anwendungen eignet. Neue Use Cases und innovative Anwendungen dafür wolle man nicht alleine, sondern gemeinsam mit kreativen Köpfen finden, so Fiegl weiter: „NB-IoT und Big Data werden die Gesellschaft maßgeblich verändern, und ihr seid die Gestalter dieser Zukunft.“

Die Jury setzte sich aus Vertretern der Stadt, der Fachhochschule St. Pölten, T-Mobile Austria, der Deutschen Telekom und der heimischen Maker-Szene zusammen. Die Entscheidung fiel dem Gremium alles andere als leicht. Schlussendlich durften sich folgende Gewinner über ihre Platzierung freuen.

Platz 1: Der Bus kommt genau dann, wenn man ihn braucht

Das Team „Mein persönlicher Favorit“ definierte das folgende, allgemein bekannte Phänomen als Problem, für das sie eine Lösung finden wollten: Der Bus der Öffentlichen Verkehrsbetriebe ist bisweilen überfüllt, manchmal völlig leer, bleibt an Haltestellen stehen, an denen keiner wartet und trifft zudem notorisch verspätet ein. Würden die Busse bedarfsorientiert verkehren, würden sie schneller und effizienter – eben smarter – unterwegs sein. Das Quartett entwickelte eine Lösung, die die Auslastung der Busse in Echtzeit trackt, diese Daten via NB-IoT an eine Zentrale überträgt und auf einem Dashboard visualisiert. Anhand eines selbst hergestellten Autobusmodells aus Karton demonstrierten die durchwegs jungen Entwickler, wie die Sensoren erheben, wie viele Passagiere ein- und aussteigen. Die Lösung erhebt zudem, wie viele Personen an welchen Haltestellen warten. Benutzer sollen sich auch per App einfach für eine Fahrt anmelden können. Aufgrund dieser Daten können die Routen variabel, je nach dem tatsächlichen Bedarf, konfiguriert werden. Mit dem System könne man den Bürgern ein besseres Nahverkehrsangebot bieten und dies mit kleineren und folglich günstigeren Fahrzeugen als bisher bewältigen, so das Entwicklerteam. Die Lösung lässt sich recht simpel erweitern. Denn weitere Daten wie die Innentemperatur des Fahrzeuges, die Beschleunigung oder die geographische Lage bieten eine Basis für weitere Services. So könne etwa die Leitstelle auf einen Blick erkennen, wenn ein Fahrzeug einen Unfall hat und sofort oder automatisiert Einsatzkräfte zum Unfallort entsenden.

Platz 2: Innovative Bezahllösung erschließt neuen Parkraum

Dass der oder die typische St. PöltenerIn Auto fährt und folglich Parkplätze im urbanen Gebiet der niederösterreichischen Landeshauptstadt gefragt sind, definierte das Team „Lightning.Parking” als Ausgangslage. Das Parken wiederum hat den unangenehmen Nebeneffekt, dass das Entrichten der dabei anfallenden Gebühren mühsam ist: Handyparken ist zwar praktisch, nervt aber dennoch. Parkscheine ausfüllen – sofern überhaupt ein passender zur Hand ist – sowieso.

Die Zweitplatzierten haben ein System entwickelt, mit dem sich die Parkgebühren einfach über Kryptowährungen á la Bitcoin entrichten lassen. Das ist aber nur ein Feature der Lösung. Denn via Sensoren misst die Lösung, wer wann auf welchem Parkplatz ein- oder ausfährt. Der User muss sich vorher freilich mit seinem Kennzeichen registrieren. Ob er das getan hat, checkt die Lösung von „Lightning.Parking“ ebenfalls. Für Besitzer von privaten Parkraum ist es nicht schwer, diesen mit der notwendigen Technologie auszustatten, um diesen Raum auch zu bewirtschaften. Dabei fließen ihm die Gebühren seiner Parkkunden in Form einer Kryptowährung direkt zu. Eine Clearingstelle, die bei diesem Geschäft mitverdient, gibt es nämlich nicht. Peer-to-Peer-Parking nennen die Entwickler dieses Modell. Die St. Pöltener profitieren vom System gleich mehrfach: Weil mehr privater, bisher ungenützter, Parkraum zur Verfügung gestellt wird, gibt es auch mehr Parkplätze. Weil die Parkplatzsuche einfacher wird, nimmt der innerstädtische Verkehr ab. Und weil es auf dem Parkplatzmarkt mehr Konkurrenz gibt, dürften auch die Parkgebühren sinken.

Platz 3: Smarte Straßenbeleuchtung mit dem gewissen Extra

Straßenlaternen leuchten, selbst wenn sie kein Verkehrsteilnehmer braucht. Dass dies nicht effizient ist, viel zu viel Energie verbraucht und es für dieses Problem sicherlich eine smarte Lösung gibt, befand das Team „Pinky and the brains“. Die Teammitglieder erdachten eine Straßenbeleuchtung, die nur dann Licht spendet, wenn sie auch gebraucht wird. An den Laternen angebrachte Sensoren erfassen Autos, Motorräder, Fahrräder oder Fußgänger, und geben diese Informationen an einen Server weiter. Dort entscheidet ein Algorithmus, welche Straßenlaternen beleuchtet werden. Nähert sich ein Verkehrsteilnehmer etwa einer Kreuzung und es ist noch nicht klar, welche Richtung er wählen wird, werden alle Optionen erhellt. Ist der Server einmal „out of order“ gibt es eine Security-Einstellung die für notwendiges Licht sorgt.

Niemand muss aber befürchten, dass Städte, in denen abends die Gehsteige hochgeklappt werden, in völligem Dunkel versinken. Das Licht wird bloß gedimmt und nicht völlig abgeschaltet. Das von „Pinky and the brains“ entwickelte System eignet sich zudem als Orientierungshilfe bei Notfällen oder Naturkatastrophen. Denn mittels der Straßenbeleuchtung kann man der Bevölkerung den Weg aus der Gefahrenzone weisen.

Auch die zehn weiteren Minimum Viable Products sind wie die Gewinnerprojekte Beweis dafür, dass eine heterogene Gruppe von Menschen für eine große Vielfalt an Lösungen sorgt. Um am „Smart Public Life“ Hackathon teilzunehmen, waren keine Programmierkenntnisse notwendig. Diese bewusst niedrig gewählte Einstiegsschwelle hat dafür gesorgt, dass beim Wettbewerb sich Menschen mit völlig verschiedenen beruflichen und gesellschaftlichen Hintergründen getroffen und miteinander ausgetauscht haben – so unterschiedlich wie jene Daten, die zum Erfolg einer Smart City beitragen können.

abgelegt unter: News